Schade das Ihr diese köstlichen Düfte nicht Riechen könnt 😉
Ein echtes Hähnchen, kein Tier aus dem Käfig sondern eines das ein schönes Leben hatte ohne Chemiekeulen.
Dieses frische Hähnchen wiegt: 3,7 Kilo
Ich habe das Hähnchen mit Äpfeln, Datteln, Feigen und Knoblauch gefüllt. Natürlich dürfen die Kräuter nicht fehlen, hier habe ich frischen Zitronenthymian genommen.
Leider konnte ich kein Bild mehr, von dem fertigen Hähnchen machen, da es Ratzi…Fatzi…. verputzt gewesen ist 😉
Wichtig wie immer bei Hähnchen, die Hygiene.
Du benötigst:
1 großes Schneidebrett
2 kleine Schüsseln
1 Schällmesser
1 Scharfes Messer
Einen Bräter oder ähnlich große Form
Zutaten:
1 frisches großes Hähnchen
2 Mürbe Äpfel
3 getrocknete Feigen
3 getrocknete Datteln
1 Knoblauchzwiebel
3 bis 4 Zweige Zitronenthymian
1 Eßl weiche Bio Butter (Kaerygold oder Hammfelder Butter) meine Favoriten
2 Tl. Salz
1/2 Tl. bunten Pfeffer (am besten frisch gemahlen)
1/4 Tl. Harissa – Gewürz
1 – 2 Eßl. Topikamehl
200 ml Kokosmilch
Zubereitung:
- Das Hähnchen innen und außen waschen und innen Salzen.
- Apfel schälen, entkernen und ich ca 1 cm große Stücke schneiden. (Siehe unter TIPP – Obst, wie die Äpfel nicht braun werden)
- Datteln und Feigen nicht zu hacken.
- Die Thymian Blättchen Ab Zupfen. Das geht einfach und schnell, wenn du eine Gaben benutzt. Einfach mit den Zacken durch den Thymina streichen als wenn du dir das Haar kämmen würdest 😉
- Knoblauchzehe, enthäuten und grob hacken.
- Äpfel, Datteln, Feigen, Thymian und den Knoblauch mit frischem Pfeffer, etwas Salz und ein wenig Harissa vermengen und das Hähnchen füllen.
- Die Butter mit Salz, Pfeffer und Harissa mischen und das Hähnchen schnell damit einreiben.
- Das Hähnchen in den Bräter legen und mit 1/2 Liter Brühe Aufgießen.
- Mit Deckel in den Vorgeheizten Backofen geben und bei 200 Grad ca 2 – 2,1/2 Stunden Garen. Ab und zu Vergewissern, das noch genügend Flüssigkeit Vorhanden ist. Ansonsten etwas Wasser Nachgießen.
- Wenn das Huhn Gar ist (einfach leicht eine Keule zur Seite ziehen oder Thermometer Benutzen) den Found mit dem Topikamehl binden und der Kokosmilch Verfeinern.
- Bei Bedarf, Nachwürzen.
Dazu schmeckt:
Selbstgemachter Apfel – Rotkohlsalat
Kommentar verfassen